
Datenschutzerklärung
Stand: 21.12.2022
Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
1. Verantwortlicher
Für die Datenverarbeitung ist verantwortlich, soweit in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist:
Conditorei Coppenrath & Wiese KG
Hansastraße 10
49497 Mettingen
datenschutz@coppenrath-wiese.de
Im Rahmen unserer Verantwortung werden wir sicherstellen, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten alle geltenden gesetzlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten, insbesondere im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen und die Sicherheit der personenbezogenen Daten. Wir ergreifen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, damit Ihre Datenschutzrechte jederzeit gewährleistet sind.
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, an welchen Sie sich jederzeit -auch vertraulich- wenden können:
Conditorei Coppenrath & Wiese KG
Datenschutzbeauftragter
Hansastraße 10
49497 Mettingen
coppenrath-wiese@corporate-data-protection.com
3. Datenverarbeitungen im Detail
a) Bereitstellung und Gewährleistung der Sicherheit dieser Webseite
Zweck |
Daten |
Rechtsgrundlage |
Bereitstellung der Webseite und Gewährleistung der Sicherheit dieser Webseite |
|
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO: Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und der Gewährleistung der Sicherheit dieser Webseite. |
Empfänger |
Datenverarbeitung außerhalb der EU/ des EWR |
Dauer der Datenverarbeitung |
|
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt.
|
Die vorgenannten Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. |
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wenn Sie uns die Daten nicht bereitstellen möchten, ist ein Webseitenbesuch technisch nicht möglich. Darüber hinaus könnten wir anderenfalls auch die Sicherheit dieser Webseite nicht oder nicht ausreichend gewährleisten. Ein Vertragsabschluss sowie eine Teilnahme an unserer Aktion „Lust auf Vegan“ über unsere Webseite wäre technisch nicht möglich.
b) Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet folgende Kategorien von Cookies, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen:
(1) Zwingend notwendige / technisch erforderliche Cookies
Das sind Cookies, die wir benötigen, um Ihnen eine ordnungsgemäß funktionierende Website anbieten zu können und die es Ihnen ermöglichen, die von uns bereitgestellte Homepage zu nutzen.
Wenn diese Cookies blockiert sind, können Sie unsere Website nicht nutzen.
(2) Analytische und leistungsbezogene Cookies
Diese Cookies helfen uns, die Zugriffe auf die einzelnen Seiten der Homepage zu messen, um festzustellen, welche Bereiche unserer Website besucht wurden. Wir verwenden dies, um die Gewohnheiten eines Besuchers zu erkennen, damit wir unsere Online-Produkte und Dienstleistungen verbessern können. Wir können IP-Adressen (die elektronischen Adressen von Computern, die mit dem Internet verbunden sind) protokollieren, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer nachzuverfolgen und demographische Informationen zu sammeln.
Diese Cookies sind nicht zwingend notwendig für die Website. Wir werden Sie daher um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir diese Cookies aktivieren. Sie können Ihre Einwilligung über unsere Cookie-Einstellungen jederzeit widerrufen.
Einsatz von Matomo
Zur Analyse des Surfverhaltens der Nutzer verwendet unsere Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Matomo setzt in diesem Zusammenhang Cookies ein, die auf dem Rechner der Nutzer gespeichert werden. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Verwendete Bildschirmauflösung
- Zeit in der Zeitzone des Nutzers
- Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden (Download)
- Links zu einer externen Domain, auf die geklickt wurde (Outlink)
- Seiten-Generierungszeit (die Zeit, die es dauert, bis Webseiten vom Webserver generiert und dann vom Nutzer heruntergeladen werden: Seiten-Geschwindigkeit)
- Standort des Nutzers: Land, Region, Stadt, ungefähre geographische Breite und Länge (Geolokalisierung)
- Hauptsprache des verwendeten Browsers (Kopfzeile Accept-Language)
- User-Agent des verwendeten Browsers (User-Agent-Header).
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unseres Auftragsverarbeiters Reinboldrost GmbH. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Der Auftragsverarbeiter übermittelt die Daten an den Verantwortlichen in aggregierter Form. Im Übrigen erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen (einschließlich IPv6-Adressen) nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
Die Verarbeitung der vorstehend genannten Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Website zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Matomo ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
b) Kontaktaufnahme
Zweck |
Daten |
Rechtsgrundlage |
Bearbeitung Ihrer Anfrage, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen |
|
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO: Bei Kontaktaufnahme zu einem bestehenden Vertrag oder wenn ein Vertrag angebahnt werden soll Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO: Ihr und unser gleichlaufendes, berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage |
Empfänger |
Datenverarbeitung außerhalb der EU/ des EWR |
Dauer der Datenverarbeitung |
|
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt.
|
Ihre Daten werden mit Erledigung Ihres Anliegens, spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht (in der Regel 10 Jahre; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO). |
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden oder ein angefragter Vertragsabschluss nicht herbeigeführt werden.
c) Teilnahme an unserer Aktion „Lust auf Vegan“
Zweck |
Daten |
Rechtsgrundlage |
Teilnahme an und Durchführung und Abwicklung unserer Aktion „Lust auf Vegan“ |
Fotoaufnahmen / Scans der Kassenbons |
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO:
|
Empfänger |
Datenverarbeitung außerhalb der EU/ des EWR |
Dauer der Datenverarbeitung |
|
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt.
|
Ihre Daten werden nach Ende der Aktion, spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht (in der Regel 10 Jahre; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) |
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, ist Ihnen eine Teilnahme an unserer Aktion oder ein Vertragsschluss dazu nicht möglich.
d) Teilnahme an unseren Umfragen zur anonymisierten Auswertung der Aktionsteilnahme
Wenn Sie an unseren freiwilligen Umfragen teilnehmen, werden wir auf Grundlage Ihrer Angaben jeweils Auswertungen zu unserer Aktion „Lust auf Vegan“ sowie zum Kaufverhalten durchführen. Vor finaler Auswertung werden Ihre nachstehenden Daten von den mit der Aktion „Lust auf Vegan“ erhobenen Daten getrennt. Nach Trennung der Daten von den Daten der Promotion-Aktion ist eine Zuordnung zu einem Teilnehmer nicht mehr möglich und ausgeschlossen. Es erfolgt eine anonymisierte Auswertung, die uns keinen Rückschluss auf Ihre Person ermöglicht.
Zweck |
Daten |
Rechtsgrundlage |
Teilnahme an Umfragen zur anonymisierten Auswertung der Aktionsteilnahme |
|
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO |
Empfänger |
Datenverarbeitung außerhalb der EU/ des EWR |
Dauer der Datenverarbeitung |
|
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt.
|
Ihre Daten werden nach Vorliegen der anonymisierten Auswertung nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet. Nach Trennung der Daten von den Daten der Promotion-Aktion ist eine Zuordnung zu einem Teilnehmer nicht mehr möglich und ausgeschlossen. |
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat keine Folgen für Sie. Die Teilnahme an Umfragen ist freiwillig. Sie können auch bei unserer Promotion-Aktion mitmachen, wenn Sie nicht an unseren Umfragen teilnehmen.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt wird.
Wenn wir Ihre Verarbeitung auf das berechtigte Interesse stützen, haben Sie ein Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Darüber hinaus besteht ein Recht auf Beschwerde bei zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Ihre Daten werden von uns nicht außerhalb der EU/des EWR verarbeitet. Dies ist auch nicht beabsichtigt.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
